Seminare » Seminare
Shiatsu Workshop - Schwerpunkt BABY-SHIATSU
08.03.19 von 16.00 Uhr bis 20.15 Uhr - Beginn: 16:00 Uhr
Achtsame Berührung + gezieltes Behandeln :
Dieser Workshop ist gedacht für alle Menschen, die sich für SHIATSU interessieren.
Das Baby SHIATSU ermöglicht einen Zugang zur Körperarbeit SHIATSU, der sich sehr an der Praxis und am sofortigen Tun orientiert.
Der Workshop ist auch zur Auffrischung für Teilnehmerinnen mit Vorkenntnissen geeignet sowie für Interessierte an den folgenden Kursen.
In diesem Baby SHIATSU Workshop geht es um das vereinfachte arbeiten mit den Meridianen. Das Gehaltensein und die Harmonisierung der Meridiane stehen im Vordergrund. Der Ausgleich der Meridiane unterstützt Babys bei ihrer Ankunft in der Welt auf besonders sanfte Weise.
Die Schwerpunkte der physischen und psychischen Entwicklung fließen mit ein.
Die Techniken des Baby Shiatsu eigenen sich auch hervorragend für kranke, ältere und desorientierte Menschen, da sie ein starkes Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit vermitteln.
DOZ: Rosalinde Schneider, SHIATSU Praktikerin
Gebühr 69 Euro
UE 5
Bitte wärmende bequeme Kleidung tragen und eine Decke, kleine Kissen/Rollen mitbringen.
Achtsame Berührung + gezieltes Behandeln :
Dieser Workshop ist gedacht für alle Menschen, die sich für SHIATSU interessieren.
Das Baby SHIATSU ermöglicht einen Zugang zur Körperarbeit SHIATSU, der sich sehr an der Praxis und am... » weiterlesen
SHIATSU Achtsame Berührung und gezieltes Behandeln
Dauer: 26.04.2019 bis 25.10.2019
26.04.19/24.05.19/28.06.19/19.07.19/06.09.19/25.10.19 Collineo Heilpraktikerschule Kulmbach - Beginn: 16:00 Uhr
Das Shiatsu wurde vor ca. 100 Jahren in Japan entwickelt. Seine praktischen Wurzeln liegen in jahrtausendealten Massageformen des Ostens. Das theoretische Konzept entspringt der TCM mit ihrem Meridiansystem und den Fünf Wandlungen.
Shiatsu ist eine Körperarbeit die darauf abzielt, mit sehr achtsamen Berührungen blockierte Energien in Bewegung zu bringen und zu harmonisieren.
Shiatsu wurd am bekleideten Körper durchgeführt. In alter Tradition wird auf einem Futon am Boden behandelt. Es sind jedoch auch Behandlungen auf Stuhl oder Liege möglich.
In diesem Fortbildungsseminar werden Sie, aufeinander aufbauend, einen Einblick in die Basistechniken des Shiatsu bekommen. Diese üben wir in Partnerarbeit an verschiedenen Bereichen des Körpers. Außerdem lernen Sie einzelne Akupressurpunkte und deren Wirkungsweise kennen.
1./2. Nachmittag:
Meridiansystem und fünf Wandlungen im Shiatsu. Dehnübungen für die Meridiane. Befunderstellung im Shiatsu. Die Arbeit aus dem Hara. Behandlung der Körperrückseite. Schwerpunkt Blasenmeridian. Unterstützung, Lagerung.
3./4. Nachmittag:
Meridiandehnübungen. Arbeit mit Mutter und Kindhand. Rotationen und Dehnungen für die Gelenke. Berühungsqualität des Shiatsu. Einsinken versus Druck. Behandlung Körpervorderseite. Schwerpunkt Magenmeridian und Fußbehandlung
5./6. Nachmittag:
Meridiandehnübungen. Arbeit mit Leere (Kyo) und Fülle (Jitsu). Behandlung in der Sitzposition. Behandlung von Kopf, Hals und Nacken, Behandlung der Hände. Notfallpunkte. Abschlussmeditation "Die füng Wandlungen"
Termine: 26.4./24.5./28.6./19.7./6.9./25.10.19 jeweils von 16.00 - 20.15 Uhr
Kosten: 369Euro UE 30
Dozentin: Rosalinde Schneider, ShiatsuPraktikerin, Heilpädagogin, Shiatsu Praktikerin
Das Shiatsu wurde vor ca. 100 Jahren in Japan entwickelt. Seine praktischen Wurzeln liegen in jahrtausendealten Massageformen des Ostens. Das theoretische Konzept entspringt der TCM mit ihrem Meridiansystem und den Fünf Wandlungen.
Shiatsu ist eine... » weiterlesen
Qi Gong Übungsleiter/-in
Dauer: 11.05.2019 bis 28.09.2019
Collineo Naturheilzentrum Kulmbach
Qi Gong, die „Bewegungskunst“ der TCM, ist weit mehr als nur Gymnastik. Fließende Bewegungen mobilisieren und lockern sanft den Körper, während eine bewusste Atmung und achtsame Haltung den Geist beruhigt – ein wunderbarer Werkzeugkoffer also, der sich sowohl präventiv als auch therapeutisch nutzen lässt und dabei viele Ebenen unseres Seins berührt.
Als Übungsleiter/in vermitteln Sie Ihren Teilnehmern dabei nicht nur Übungen sondern bringen sie wieder mit sich selbst in Berührung, zeigen ganz praktische Wege, sich selber neu zu spüren und zu erleben. Qi Gong ist eine Insel der Ruhe in der hektischen, lauten Welt und ebenso ein ganzheitlicher Weg, der uns erlaubt uns selber zu pflegen und zu heilen. Entsprechend verantwortungsvoll sollten Sie als Übungsleiter/in mit Ihren Teilnehmern arbeiten.
Praxisorientierte Ausbildung
Sie erlernen die Hintergründe und Basis des Qi Gong und eine Reihe Übungen, die grundlegende und fortgeschrittene Bewegungsformen, Atemformen sowie die „8 Brokate“ als ganzheitliches Übungssystem enthalten. Ein weiterer Schwerpunkt ist neben der Meditation und Elementen aus dem „stillen Qi Gong“ vor allem die Schulung der Selbstwahrnehmung. Um dies an Ihre Patienten und Kursteilnehmer entsprechend weitergeben zu können, üben Sie selbst Stunden und Anleitungen zu halten. Videoanalysen und Feedbackrunden sollen ihre eigene Praxis vertiefen.
Im Basiskurs geht es vor allem um das sichere Erlernen grund-legender Bewegungsfolgen – Qualität statt Quantität. Neue Reihen und zielgruppenorientierte Workshops werden aufbauend in regelmäßigen Retreats und Fortbildungen angeboten (Qi Gong für Kinder, Energiearbeit im Qi Gong, etc.).
Inhalte:
Geschichte, Stile und Hintergründe des Qi Gong
Meridian-Klopfmassagen und Verbindung zu wichtigen Akupressur-Punkten
Mobilisierung und sanftes Dehnen
Qi Gong Bewegungsformen (11 Formen)
Atem-Qi Gong (4 Formen)
Qi-Tore und die Öffnung der Qi-Tore (1 Reihe)
Gehformen und Gehmeditation (3 Formen)
Die 8 Brokate (8 Formen)
Qi Brush-Selbstmassagen
Stilles Qi Gong
Einführung in die Meditation
Atem-Meditationen
Qi-Arbeit und Selbstwahrnehmung
Stundenaufbau und Kursgestaltung
Dozent:
Holger Schramm
Freiberuflicher Entspannungstrainer, Naturcoach, Qi Gong-Trainer
Ausbildungen in TCM, Heilsamer Klangkunst,
Schüler von Shaolinmeister Shi Xinggui
Seminargebühr:
788 Euro als Gesamtzahlung
123 Euro / Tag / Ratenzahlung möglich
Termine:
Samstag 11.05. 2019 / Sonntag 12.05. 2019
Samstag 01.06. 2019 / Sonntag 02.06. 2019
Samstag 31.08. 2019 / Sonntag 01.09. 2019
Samstag 28.09. 2019
Unterrichtszeit jeweils 09.00 Uhr bis 16.15 Uhr
63 Unterrichtseinheiten
Nähere Informationen auch im Download :
» TCM FLY QI GONG Übungsleiter 2019.docx
oder telefonisch unter 09221- 8271988
Gerne senden wir Ihnen unsere
Studienbroschüre
TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN
zu oder beraten Sie persönlich.
TCM Diätetik - Ernährungsberater
Dauer: 15.05.2019 bis 14.07.2019
Mittwoch bis Sonntag 15.05.19 - 19.05.19 und Samstag bis Sonntag 13.07.19 - 14.07.19 - Beginn: 9:00 Uhr
In der TCM spielt die Ernährung eine wichtige Rolle in Prävention und Therapie. Sie trägt dazu bei, das Wohlbefinden zu stärken, den Heilungsprozess zu unterstützen und das Abwehrsystem zu stärken.
Die Nahrungsmittel werden in der chinesischen Ernährungslehre als Heilmittel eingesetzt - je nach individueller Konstitution und Diagnose. Die Diätetik kann für sich alleine als Therapieverfahren stehen
oder andere Therapieformen effektiv unterstützen.
In der Theorie erlernen Sie die Grundlagen der chinesischen Ernährungslehre, thermisches Verhalten, Geschmacksrichtung, Organ- und Meridianzugehörigkeit, Wirktendenz, Diätetik bei QI- und YANG-Mangel, Diätetik bei XUE- und YIN-Mangel, Zubereitung und Lagerung, Yangisieren und Yinisieren von Speisen, Diätetik bei Erkrankungen der ZANG FU, Porträts wichtiger Nahrungsmittel und das Erarbeiten von Therapieansätzen.
PRAXIS:
In diesem Studiengang bereiten wir Rezepturen gemeinsam zu und genießen sie anschließend in entspannter Atmosphäre. Sie erlernen unter anderem die Zubereitung von geeigneter Babynahrung oder Kraftsuppen und Variationsmöglichkeiten bei Unverträglichkeiten.
Im Team werden wir Diätpläne auf Grundlage spezifischer Krankheitsbilder und Zielgruppen erarbeiten. So gehen Praxis und Theorie Hand in Hand. Anhand von Fallbeispielen erarbeiten wir zum Abschluss ein komplettes Behandlungskonzept, und besprechen sich ergänzende Therapiemethoden
INHALTE:
Grundlagen der Chinesischen Ernährungslehre
Einteilung der Nahrungsmittel:
Thermisches Verhalten, Geschmacksrichtung
Energiebewegung bzw. Wirkrichtung,
Funktionskreiszuordnung, Organzeituhr
Anamneseübungen
diätetisch relevante Syndromdiagnostik
Formulieren einer diätetischen Therapie
Ernährung in verschiedenen Jahreszeiten/Lebensabschnitten
Die gesunde Ernährung:
Stärken der Mitte, Auffüllen der Reserven
Porträts wichtiger Lebensmittel
Nahrungsmittelbeispiele und Kombinationen zu den wichtigsten Syndromen
Diätetik bei YANG/QI Mangel, YIN / XUE Mangel
Zubereitung, Yangisieren und Yinisieren
Kombination von Nahrungsmitteln und westlichen Kräutern
Diätetische Therapie zu häufigen Krankheitsbildern und Symptomen
Anwendungsgebiete:
Durch gezielte Diätpläne unterstützen Sie den Heilungsprozess. Sie beraten präventiv Personen sowie Gruppen in bestimmten Lebensabschnitten wie Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit und Alter. Sie helfen Menschen dabei, ihre optimale Ernährung zu finden, so dass diese als Grundpfeiler zur Heilung und Gesunderhaltung im Leben ihren Platz findet.
Dozentin:
HP Crystal Ramming, Heilpraktikerin in eigener Praxis mit Schwerpunkt TCM, Akupunktur, Schmerztherapie, TCM-Kinderheilkunde. Kursleiterin für Kräuterkurse und Baby-Tuina.
Dozentin für Ernährungsberatung, Ohr- und Schädelakupunktur,
Tuina-Ausbildung und Heilpraktikerausbildung.
Ausbildungen u.a. in Traditioneller Chinesischer Medizin, Ernährungsberatung nach TCM, Ohrakupunktur, Schädelakupunktur, Tuina.
SEMINARGEBÜHR:
788 Euro als Gesamtzahlung
123 Euro / Tag / Ratenzahlung möglich
Termine:
15.05.19 / 16.05.19 / 17.05.19 / 18.05.19 / 19.05.19
13.07.19 / 14.07.19 Fallstudien / Prüfung / Praxis
Jeweils 09.00 Uhr bis 16.15 Uhr
Zielgruppe:
Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter, TCM-Praktiker, TCM-Therapeuten, Gesundheitspraktiker, Osteopathen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte, Sportwissenschaftler, Logopäden, medizinische Fachberufe
Voraussetzungen:
TCM Grundkenntnisse sind von Vorteil für die Teilnahme.
Für das Zertifikat Ernährungsberater nach TCM ist mindestens der TCM Praktiker erforderlich - 68 UE/ Ideal zusätzlich TCM ZangFU und TCM Diagnostik.
Gerne senden wir Ihnen unsere Studienbroschüre TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN zu oder beraten Sie persönlich.
In der TCM spielt die Ernährung eine wichtige Rolle in Prävention und Therapie. Sie trägt dazu bei, das Wohlbefinden zu stärken, den Heilungsprozess zu unterstützen und das Abwehrsystem zu stärken.
Die Nahrungsmittel werden in der... » weiterlesen
Magic Words
Dauer: 22.06.2019 bis 23.06.2019
22.06.19 von 10-18.30 Uhr / 23.06.19 von 09.30 - 16 Uhr - Beginn: 10:00 Uhr
…der minutenschnelle Abbau von Blockaden
Wie entstehen „Stresswörter“ und seelische Blockaden?
Was läuft dabei in unserem Kopf ab?
Mit Magic Words – auch die „ Psychologische Hausapotheke“ genannt, erlernen Sie ein Werkzeug, welches Sie für Ihr eigenes Lebensmanagement und auch bei anderen Menschen, privat oder beruflich, als effektive Veränderungsarbeit einsetzen können.
Wir arbeiten dabei mit Elementen aus dem NLP (NeuroLinguistisches Programmieren), und der Kinesiologie.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, da die Methode und die Entwicklung und Funktion unseres Gehirns anschaulich erklärt wird.
Jeder Teilnehmer erlernt den kinesiologischen Muskeltest und erhält durch ausreichende Übungen die Sicherheit beim Testen.
Stresswörter werden identifiziert und Blockaden gelöst.
Dies geschieht durch die gezielte Gehirnbenutzung und die direkte Ansprache des Nervensystem.
Die „Arbeit mit Glaubenssätzen“ und der Einsatz kreativer Werkzeuge sind weitere Themen des Seminars.
Jeder Teilnehmer erfährt durch das eigene Üben und Arbeiten die kräftigende und positive Wirkung von Magic Words auf Körper, Geist und Seele und ist anschließend in der Lage die Methode und den Muskeltest erfolgreich einzusetzen.
Dozentin: Birgit Rudek, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kosten: 240,00 Euro
Flyer zum Download: gerne senden wir Ihnen einen aktuellen Flyer per Email zu
…der minutenschnelle Abbau von Blockaden
Wie entstehen „Stresswörter“ und seelische Blockaden?
Was läuft dabei in unserem Kopf ab?
Mit Magic Words... » weiterlesen