Seminare im März 2020
HP Psychotherapie Prüfungsvorbereitung
Dauer: 08.03.2020 bis 10.10.2020
08.03.20/10.05.20/13.06.20/01.08.20/05.09.20/10.10.20 - Beginn: 10:00 Uhr
» FLY_HP PSY_2020_03_PrüfV.pdf
Das Modul Prüfungsvorbereitung rundet die Ausbildung HP Psychotherapie ab und macht Sie "Fit" für die amtsärztliche Überprüfung zum HP.
Elemente des Studienganges:
Wiederholung und Vertiefung der Theorie HP Psychotherapie, Praxisübungen, Fallbeispiele, Supervision, Prüfungssimulation, Umgang mit der Prüfungssituation, Übung des eigenen Auftretens, Erwartungen der Prüfer an den angehenden Heilpraktiker für Psychotherapie
Auszüge aus dem Lehrplan:
Berufsbild HP Psychotherapie, Abgrenzung, Rechte und Pflichten, Gesetzeskunde
forensiche Psychiatrie
Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung mit Original Prüfungsfragen
Fallbeispiele, Anamnese, Praxisführung
Prüfungssimulation
DOZ: HP PSY Birgit Rudek
Gebühr: 688 Euro bei Gesamtzahlung
Einschreibegebühr: 90 Euro
6 Samstage a 9 UE - auch einzelne Tage buchbar : 144 Euro (gerne schicken wir Ihnen den Lehrplan per Email oder Post zu)
Flyer zum Download:
» FLY_HP PSY_2020_03_PrüfV.pdf
» FLY_HP PSY_2020_03_PrüfV.pdf
Das Modul Prüfungsvorbereitung rundet die Ausbildung HP Psychotherapie ab und macht Sie "Fit" für die... » weiterlesen
Qi Gong für Kinder - Bewegung, Balance, Entspannung
Dauer: 14.03.2020 bis 15.03.2020
Collineo Naturheilzentrum Kulmbach
Fortbildung für Qi Gong-Übungsleiter/innen, Erzieher/innen, Entspannungstrainer/innen, Lehrkäfte
Der Weg des Shaolin Qi Gong kann gerade auch für Kinder ein wundervoller Ausgleich zu den Anforderungen in Schule und Alltag voller Lärm und Informationsflut sein. Allerdings fordert eine Gruppe mit Kindern eine ganz andere Herangehensweise als ein Qi Gong-Kurs mit Erwachsenen: zwar sind die Formen nahezu identisch mit den traditionellen, doch sind Namen und die spielerische Umsetzung komplett anders. Das Spiel aus Bewegung und Ruhe, Action und stiller Betrachtung soll die Kinder dort abholen, wo sie gerade stehen.
Im 2-tägigen Workshop befassen wir uns mit den Anforderungen der Kinder –
vor allem Vor- und Grundschulkindern – und Ansätzen, die Begeisterung zu wecken. Wir lernen kleine Geschichten rund um die Tierformen kennen und üben die entsprechenden Formen, die allesamt dem Shaolin Qi Gong nach Meister Shi Xinggui nachempfunden sind. Spiele, Übungen und Elemente aus dem Aikido, dem Kung Fu sowie dem klassischen Qi Gong runden den Inhalt ab.
Qi Gong-Kenntnisse sind von Vorteil aber nicht zwingend nötig.
Inhalt:
Qi Gong Grundlagen und Hintergrundinfos
Grounding: erdendendes und befreiendes Aufwärmtraining
Die Tierformen und ihre Geschichten
Raufen, Rangeln, Rennen – wilde Action für Jungs
Der Blick nach innen – Entspannung und Meditation
Kleine Krieger – Methoden aus der Kampfkunst: Disziplin, Balance und Konzentration
Fallschule
Aufbau eines Kurse für Kinder (und Eltern)
Dozent:
Holger Schramm Freiberuflicher Entspannungstrainer, Naturcoach, Qi Gong-Trainer.
Ausbildungen in TCM, Heilsamer Klangkunst, Schüler von Shaolinmeister Shi Xinggui
Unterrichtszeiten:
09.00 – 16.15 Uhr = 9 UE
Gebühr:
246,- Euro
Unterrichtseinheiten:
18 UE gesamt
Weitere Informationen erhalten Sie bei uns persönlich, telefonisch oder per Email.
Gerne senden wir Ihnen den aktuellen Lehrplan zu.
Der Weg des Shaolin Qi Gong kann gerade auch für Kinder ein wundervoller Ausgleich zu den Anforderungen in Schule und Alltag voller... » weiterlesen
Qi Gong Übungsleiter/-in
Dauer: 21.03.2020 bis 05.09.2020
21.03.20/22.03.20/16.05.20/17.05.20/11.07.20/12.07.20/05.09.20
Qi Gong, die „Bewegungskunst“ der TCM, ist weit mehr als nur Gymnastik. Fließende Bewegungen mobilisieren und lockern sanft den Körper, während eine bewusste Atmung und achtsame Haltung den Geist beruhigt – ein wunderbarer Werkzeugkoffer also, der sich sowohl präventiv als auch therapeutisch nutzen lässt und dabei viele Ebenen unseres Seins berührt.
Als Übungsleiter/in vermitteln Sie Ihren Teilnehmern dabei nicht nur Übungen sondern bringen sie wieder mit sich selbst in Berührung, zeigen ganz praktische Wege, sich selber neu zu spüren und zu erleben. Qi Gong ist eine Insel der Ruhe in der hektischen, lauten Welt und ebenso ein ganzheitlicher Weg, der uns erlaubt uns selber zu pflegen und zu heilen. Entsprechend verantwortungsvoll sollten Sie als Übungsleiter/in mit Ihren Teilnehmern arbeiten.
Praxisorientierte Ausbildung
Sie erlernen die Hintergründe und Basis des Qi Gong und eine Reihe Übungen, die grundlegende und fortgeschrittene Bewegungsformen, Atemformen sowie die „8 Brokate“ als ganzheitliches Übungssystem enthalten. Ein weiterer Schwerpunkt ist neben der Meditation und Elementen aus dem „stillen Qi Gong“ vor allem die Schulung der Selbstwahrnehmung. Um dies an Ihre Patienten und Kursteilnehmer entsprechend weitergeben zu können, üben Sie selbst Stunden und Anleitungen zu halten. Videoanalysen und Feedbackrunden sollen ihre eigene Praxis vertiefen.
Im Basiskurs geht es vor allem um das sichere Erlernen grund-legender Bewegungsfolgen – Qualität statt Quantität. Neue Reihen und zielgruppenorientierte Workshops werden aufbauend in regelmäßigen Retreats und Fortbildungen angeboten (Qi Gong für Kinder, Energiearbeit im Qi Gong, etc.).
Inhalte:
Geschichte, Stile und Hintergründe des Qi Gong
Meridian-Klopfmassagen und Verbindung zu wichtigen Akupressur-Punkten
Mobilisierung und sanftes Dehnen
Qi Gong Bewegungsformen (11 Formen)
Atem-Qi Gong (4 Formen)
Qi-Tore und die Öffnung der Qi-Tore (1 Reihe)
Gehformen und Gehmeditation (3 Formen)
Die 8 Brokate (8 Formen)
Qi Brush-Selbstmassagen
Stilles Qi Gong
Einführung in die Meditation
Atem-Meditationen
Qi-Arbeit und Selbstwahrnehmung
Stundenaufbau und Kursgestaltung
Dozent:
Holger Schramm
Freiberuflicher Entspannungstrainer, Naturcoach, Qi Gong-Trainer
Ausbildungen in TCM, Heilsamer Klangkunst,
Schüler von Shaolinmeister Shi Xinggui
Seminargebühr:
788 Euro als Gesamtzahlung
123 Euro / Tag / Ratenzahlung möglich
Termine:
Samstag 21.03.20 / Sonntag 22.03.20
Samstag 16.05. 2020/ Sonntag 17.05. 2020
Samstag 11.07.2020 / Sonntag 12.07.2020
Samstag 05.09. 2020
Unterrichtszeit jeweils 09.00 Uhr bis 16.15 Uhr
63 Unterrichtseinheiten
Nähere Informationen auch im Download :
» TCM FLY QI GONG Übungsleiter 2019.docx
oder telefonisch unter 09221- 8271988
Gerne senden wir Ihnen unsere
Studienbroschüre
TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN
zu oder beraten Sie persönlich.