Seminare im November 2020
Progressive Muskelentspannung i.R.d. Ausbildung zum Entspannungstrainer / Coach
Dauer: 07.11.2020 bis 06.12.2020
07.11./08.11./05.12./06.12.20 Collineo Heilpraktikerschule Kulmbach - Beginn: 10:00 Uhr
Diese Ausbildung zum Entspannungstrainer / Coach besteht aus drei Modulen, die jeweils auch einzeln gebucht werden können und zum jeweiligen Zertifikat Seminarleiterschein führen.
Progressive Muskelentspannung PMR
Autogenes Training AT
Trance- und Phantasiereisen TPR
Die „Progressive Muskelrelaxation/Entspannung“ nach E. Jacobson (PMR)
E.Jacobson beschäftigte sich als Wissenschaftler intensiv mit der Funktionsweise der Muskulatur. Dabei fiel ihm auf, dass innere Unruhe, Stress und Angst mit einer Anspannung der Muskulatur einhergehen. Ziel seines Entspannungsverfahrens ist die willentliche, fortdauernde Verringerung der Spannung (Kontraktion) einzelner Muskelgruppen des Bewegungsapparates. Die Grundlage der PMR ist eine aktiv-muskuläre Vorgehensweise. Durch eine willentliche und bewusste An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen, welche nacheinander in das Training einbezogen werden, wird ein Zustand „tiefer Entspannung“ im gesamten Körper erreicht. Meist können schon bei den ersten Übungen angenehme „Entspannungsempfindungen“ wahrgenommen werden. Durch das bewusste An- und Entspannen entwickelt der Übende ein besseres Körperbewusstsein. Diese Methode ist gut für Menschen geeignet, die mit Entspannung beginnen „oder noch nicht“ allein durch ihre Vorstellungskraft zu einer tiefen Entspannung finden können.
Auszug aus dem Inhalt der Gesamtausbildung:
Theorien der Entspannungstechniken, physiologische und psychologische Aspekte der Entspannung, Stress, Stressreaktionen, Stressoren, vegetatives Nervensystem, Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung, Verbindung der Verfahren zu individuellen Abläufen, Selbsterfahrung und Interventionsmöglichkeiten, Kursleitermanual mit Übersicht und Einteilung, individuelles Einzelcoaching: Aufbau, Gestaltung und Durchführung von Einzelsitzungen, gruppendynamische Übungen: Aufbau, Gestaltung und Durchführung von Kursen und Seminaren.
Ausbildungszeiten: jeweils SA von 10.00 – 18.30 Uhr und SO von 9.30 – 16.00 Uhr
Gebühren:
Jedes Modul einzeln, Zertifikat „Seminarleiterschein“ PMR, AT oder TPR
€ 480,-
Modul PMR und AT, + Zertifikat „klassische Entspannungsverfahren“
€ 960,-
Die Ausbildung und Zertifizierung zum „Entspannungstrainer-/Coach
beinhaltet alle 3 Module und beträgt bei einer einmaligen Gesamtzahlung,
bis 14 Tage vor Ausbildungsbeginn
€ 1290,-
Mit der Bildungsprämie können die Kosten um bis zu € 480,- reduziert werden.
Dozentin: Birgit Rudek, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Gerne beraten wir Sie persönlich und/oder senden Ihnen die komplette Beschreibung auf Anfrage per Email incl. Kosten der Ausbildung zu
Diese Ausbildung zum Entspannungstrainer / Coach besteht aus drei Modulen, die jeweils auch einzeln gebucht werden können und zum jeweiligen Zertifikat Seminarleiterschein führen.
Progressive Muskelentspannung... » weiterlesen
TCM - Therapeut - Schmerztherapie I und II
Dauer: 21.11.2020 bis 22.11.2020
21.722.11.20 jeweils 09.00 Uhr - 16.15 Uhr Collineo Heilpraktikerschule - Beginn: 9:00 Uhr
In der TCM wird Schmerz auf ein Ungleichgewicht der Substanzen und eine Stagnation von QI + XUE zurückgeführt. Ebenso findet der Aspekt, dass Emotionen Schmerzen auslösen können große Beachtung. Die Akupunktur genießt den Ruf einer effektiven Therapie gegen Schmerzen. Dies ist mittlerweile auch wissenschaftlich anerkannt.
INHALTE:
Allgemeine Behandlungsprinzipien, Schmerzursachen, Schmerzqualitäten
Äußere pathogene Ursachen und Schmerz,
Zang Fu Organtheorie und Schmerz,
Leitbahntheorie und Schmerz
8 Außerordnetliche Meridiane und Schmerz
Schmerzen im Bewegungsapparat (Wirbelsäule, Schulter, Kniegelenk, Handgelenk, Sprunggelenk, Fuß, Hand, Finger)
Das BI Syndrom (Rheuma)
Kopfschmerz/Migräne/Trigeminusneuralgie/Facialisparese
Schmerzanamnese, Therapiemöglichkeiten, Therapieprinzipien, Fern-/Nahpunkte, HUI Punkte, Schmerzachsen, Akupunkturpunkte, Reizarten, Pflaumenblütenhämmerchen, GUA, Kräuterrezepturen, Öle, westliche Kräutertinkturen, Vitalpilze
Fallstudien
DOZ: HP Hannelore Klier
Gebühr 246 Euro